Alle Episoden

#56: So kannst du deine Rentenlücke schließen

#56: So kannst du deine Rentenlücke schließen

21m 21s

Die Rentenlücke ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, da die gesetzliche Altersrente allein oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten und drohen, in die Altersarmut abzurutschen. In dieser Folge werden wir uns näher mit der Rentenlücke befassen, ihre Ursachen und Auswirkungen analysieren und vor allem auch Möglichkeiten aufzeigen, wie man dieser Lücke gezielt entgegenwirken kann.

#55: Was passiert wenn du berufsunfähig wirst?

#55: Was passiert wenn du berufsunfähig wirst?

22m 37s

Ein unvorhergesehenes Ereignis wie eine schwere Krankheit oder ein Unfall kann das Leben komplett auf den Kopf stellen. Das kann so schwerwiegend sein, dass du nicht mehr in der Lage bist deinen Beruf auszuüben und arbeiten zu gehen. Plötzlich steht man vor finanziellen und emotionalen Herausforderungen, die ohne eine angemessene Absicherung schwer zu bewältigen sind. In dieser Folge betrachten wir sowohl die Situation ohne eine Berufsunfähigkeitsversicherung als auch die Vorteile und Schritte, die erforderlich sind, wenn man über eine BU-Versicherung verfügt.

#54: Frauen investieren besser als Männer – 5 Tipps für dich

#54: Frauen investieren besser als Männer – 5 Tipps für dich

21m 9s

Frauen investieren heute selbstbewusst und erfolgreich, und das aus gutem Grund. In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum gerade du als Frau investieren solltest und welche Vorteile du als Frau beim Investieren hast. Außerdem möchte ich dir 5 praktischen Tipps für deine finanzielle Zukunft vorstellen.

#53: Berufsunfähigkeit - worauf achten?

#53: Berufsunfähigkeit - worauf achten?

50m 37s

Ein unvorhergesehener Schicksalsschlag kann jeden treffen, und oft ist es die Gesundheit, die am stärksten davon betroffen ist. Berufsunfähigkeit (BU) ist ein Thema, das viele Menschen lieber vermeiden würden, aber es ist wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und Vorsorge zu treffen. Deswegen hast du endlich vor eine BU abzuschließen, weißt aber nicht so genau worauf du achten solltest? In diesem Blogartikel bekommst du eine ultimative Checkliste an die Hand, die die Frage beantwortet: Berufsunfähigkeit worauf achten?

#52: Der große Zahnzusatzversicherung Test

#52: Der große Zahnzusatzversicherung Test

18m 12s

Zahnschmerzen sind keine besonders schöne Sache und wenn ein Zahn ersetzt werden muss, ist auch das schmerzlich. Was zusätzlich schmerzlich ist: Die Kosten für den Zahnersatz. Bist du gesetzlich krankenversichert, musst du fast immer einen Teil der Kosten für den Zahnersatz selbst zahlen – und das kann teuer werden. Kein Wunder, dass Zahnzusatzversicherungen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. In dieser Folge möchte ich deswegen einen Zahnzusatzversicherung Test vorstellen und die Frage klären, worauf man bei der Zahnzusatzversicherung achten sollte.

#51: Lohnt sich eine private Rentenversicherung?

#51: Lohnt sich eine private Rentenversicherung?

39m 21s

Wusstest du, dass unser Rentensystem in Deutschland auf drei Säulen basiert? Es gibt neben der staatlichen noch die betriebliche Rente und eben auch die private Altersvorsorge. Und um die dritte Säule der privaten Altersvorsorge soll es in dieser Podcastfolge auch gehen. Um genauer zu sein um die Frage: Lohnt sich eine private Rentenversicherung?

#50: BU für Kinder – wieso sie auch für Schüler sinnvoll ist

#50: BU für Kinder – wieso sie auch für Schüler sinnvoll ist

24m 15s

Hast du schon Mal was von einer BU für Kinder gehört? Ja, es geht tatsächlich um Kinder, die zur Schule gehen und bereits in dem Alter eine BU abschließen können und sollten. Was viele nämlich nicht wissen: Kinder können ab ihrem 10. Lebensjahr vor der Berufsunfähigkeit abgesichert werden. Mittlerweile bieten das manche Versicherer sogar ab 6 Jahren an. Jetzt denkst du dir: Moment Mal! Mein Kind im schulpflichtigen Alter arbeitet doch noch gar nicht, wieso denn dann schon für eine BU absichern? Wieso auch bereits Kinder eine BU-Versicherung haben sollten und wie das möglich ist erfährst du in dieser Podcastfolge.

#49: Finanzielle Freiheit erreichen: So Bafög zurückzahlen

#49: Finanzielle Freiheit erreichen: So Bafög zurückzahlen

39m 55s

Das Bafög (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ist eine finanzielle Unterstützung, die vielen Studierenden in Deutschland den Zugang zur Hochschulbildung ermöglicht. Es hilft ihnen, die Kosten für Studiengebühren, Miete und Lebensunterhalt zu decken. Das Bafög wird als zinsloses Darlehen und/oder als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt, je nach den individuellen finanziellen Umständen des Studierenden und seiner Familie. In dieser Podcastfolge unterhalte ich mich der Influencerin Jules von schoenwild darüber, wie sie es geschafft hat ihr Bafög in kürzester Zeit zurückzuzahlen und gibt wertvolle Tipps

#48: Wie funktioniert eine Kreditkarte?

#48: Wie funktioniert eine Kreditkarte?

21m 52s

Eine Kreditkarte ist ein praktisches Zahlungsmittel, das von vielen Menschen genutzt wird, um Einkäufe zu tätigen oder Rechnungen zu bezahlen. Denn aufgrund ihrer hohen Akzeptanz weltweit funktioniert das Bezahlen, Geldabheben und Onlineshopping ziemlich easy. In diesem Blogbeitrag möchte ich mal auf einen absoluten Finanzbasic eingehen und die Frage „wie funktioniert eine Kreditkarte?“ beantworten, welche verschiedene Arten gibt es auf dem Markt und was man sonst noch so beachten sollte.